Gutauerstrasse 1a, 4283 Bad Zell

 

Hallo Gery!

 

Na dann kommt mein Rezept! Gestern das erste Mal ausprobiert und für sehr gut befunden! Es sind die Waldviertler Mohntascherln und da ich ja eh nur ein paar Minuten  ins Waldviertel hab, ist das sicher auch sehr regional bzw ist der Mohn dort ja auch sehr ertragreich 😉

 

Mohnfülle: 10dag Waldviertler Mohn gemahlen, 3dag Staubzucker, 5dag flüssige Butter, 2 EL Rum

 

Erdäpfelteig: 25dag mehlige Kart., gekocht, geschält - ganz regional vom Acker der Schwiegermama 😉; 20dag griffiges Mehl, 1 großes Ei - von den glücklichen Hühnern daheim, 1/16 l Sauerrahm, 5dag flüssige Butter, Prise Salz

 

Flüssige Butter, Mohn, Staubzucker zum Bestreuen

 

Mohnfülle: alle Zutaten gut verrühren, zur Seite stellen. Ev 1EL Zwetschgen-, Heidelbeer- od Brombeermarmelade untermengen.

 

Teig: Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und bei Vitaldampf 99° 30-40 Minuten dämpfen. Durch Erdäpfelpresse drücken, auskühlen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten vermengen und zu glatten Teig kneten, gleich weiterverarbeiten!

Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca 5mm dick ausrollen, in Quadrate (à 8cm) schneiden, mit Mohnfülle belegen u diagonal verschließen. Tascherl auf Patisserieblech od gelochte Garschale legen und ca 20 min bei Vitaldampf 99° dämpfen. Anschließend in flüssiger Butter schwenken u mit Mohn u Staubzucker bestreuen.

Dazu passt Apfelmus mit Äpfeln aus dem Garten der Schwiegermama 😉

 

Guten Appetit!!